Kinderturnen

Kinderturnen dienstags (16-17 & 17-18 Uhr)

Kinderturnen bietet Ihrem Kind die Bewegungs- und Erfahrungsräume, die für seine Persönlichkeitsentwicklung unverzichtbar sind. Das Vorschul- und Grundschulalter sind die ideale Zeitspanne, um die entscheidenden motorischen Grundlagen wie Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer zu erlernen. Zugleich werden die kognitiven und sozialen Fähigkeiten Ihres Kindes spielerisch gefördert.

Der Verein bietet jeweils eine Übungsstunde für die 3 – 5 – und die 5 – 10-jährigen Kinder an. Für die Gruppeneinteilung ist entscheidend, dass Ihr Kind weder unter- noch überfordert ist und vor allem Freude am Turnen hat. Die kleineren Kinder lernen zunächst die motorischen Grundfertigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen. Dazu zählen Boden- und Geräteturnen sowie abwechslungsreiche Spiele. Die älteren Kinder werden systematisch an anspruchsvollere Turnübungen herangeführt.

Die Turnübungen tragen dazu bei, dass die Kinder sich trauen, Ungewohntes auszuprobieren und sich darüber freuen etwas Neues zu beherrschen. Zugleich werden ihre sozialen Fähigkeiten gefördert, wie z. B.: Nachgeben, sich Behaupten, Helfen und Kooperieren.

Mit dem Kinderturnen bekommt Ihr Kind die Gelegenheit, sich für den Sport zu begeistern, und wird idealerweise für ein lebenslanges Sporttreiben motiviert.

Kinderturnen, Spiele, Talentsichtung für Kinder ca. 4-6 Jahre 

Bitte bringen Sie für Ihr Kind Sportkleidung und Sportschuhe mit!

6
5

Kinderturnen in Essen für Kinder ca. 4-6 Jahre. Kein Leistungssport! Die Kinder lernen die Grundlagen des Turnens und altersgerechte Körperbeherrschung. Dabei wird auch eine Talentsichtung für das Gerätturnen und auch andere Sportarten durchgeführt. Zu einem kostenlosen Probetraining ist Ihr Kind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind.

Trainingszeiten

TagMannschaftTrainingszeitOrt
DienstagKinderturnen 3 – 5 Jahre (Die Gruppe ist voll, keine Warteliste!!!) 16:00-17:00 UhrHedwighalle
DienstagKinderturnen 5 – 10 Jahre (Die Gruppe ist voll, keine Warteliste!!!)17:00-18:00 UhrHedwighalle
SamstagKinderturnen, Spiele, Talentsichtung für Kinder ca. 4-6 Jahre (Die Gruppe ist voll, keine Warteliste!!!)15:30-16:45 UhrHedwighalle

Info und Anmeldung

ÜbungsleiterMannschaftE-Mail
Helmut Schönau (Trainer)Kinderturnen 3-5 Jahre und 5-10 Jahreinfo@tus-ruettenscheid.de
Sydney (Gruppenhelferin)
Emma (Gruppenhelferin)
Sude (Gruppenhelferin)
Barbara(Gruppenhelferin)

Marie Wagner (Gruppenhelferin)
Spiele, Spaß, Bewegung für Kinder 3 – 5 Jahreinfo@tus-ruettenscheid.de
Ludger Hüllen (i.V.)Kinderturnen, Spiele, Talentsichtung für Kinder ca. 4-6 Jahreinfo@tus-ruettenscheid.de
Kathleen Münch (Gruppenhelferin)Kinderturnen, Spiele, Talentsichtung für Kinder ca. 4-6 Jahre
Bente van Straaten (Gruppenhelferin)Kinderturnen, Spiele, Talentsichtung für Kinder ca. 4-6 Jahre

Mitglied werden

Zum Mitgliedsbeitrag und Aufnahmeantrag

Kosten- und lizenzfreie Bilder von Pixabay

Mein Kind ist am Samstag beim Turnen – was soll ich in der Zeit tun?

Ich könnte meinem Kind beim Turnen zuschauen, ich könnte aber auch zum Einkaufen gehen oder Kaffee trinken mit einer Freundin oder ich gehe zum Friseur oder zur Kosmetik oder … 

einfach mal die freie Zeit genießen!

Mein Kind ist beim TuS RÜ gut aufgehoben!

Kinderstube des Sports

Kinderturnen ist in erster Linie ein vielseitiges, nicht normiertes und kinderleichtes Bewegungsangebot, das die motorische Grundlagenausbildung von Kindern fördert sowie eine gesunde körperliche, geistige und soziale Entwicklung unterstützt.

Die Inhalte im Kinderturnen orientieren sich an den Elementen „Bewegen“, „Üben“, „Spielen“, „Mitmachen“, „Erleben“ und „Können“.

Von der altersspezifischen Entwicklung und den motorischen Anforderungen her gliedert sich das Angebot „Kinderturnen im Verein“ in die Bausteine „Eltern-Kind-Turnen“ (ca. 2 bis 4 Jahre), „Kleinkinderturnen“ (ca. 4 bis 6 Jahre) und „Kinderturnen“ (ca. 6 bis 12 Jahre).

Im Kinderturnen lernen Kinder spielerisch, ihren Körper zu beherrschen, sie gewinnen Spaß an Bewegung und Sport. Und nicht zu vergessen: durch das Gemeinschaftserlebnis in der Gruppe erwerben die Kinder fast nebenher frühzeitig soziale Kompetenz, die für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder prägend ist.

Besonders wichtig für die motorische Entwicklung von Kindern ist dabei die Vielseitigkeit im Kinderturnen. Diese sorgt für eine umfassende körperliche Grundlagenausbildung als Basis für die Ausübung weiterer Sportarten.

Kinderturnen mit seiner grundlegenden körperlichen Ausbildung wirkt hier vorbeugend. Deshalb ist allen Eltern und Erziehungsberechtigten dringend zu raten: Schickt die Kinder zuerst ins Kinderturnen, bevor ihr sie zu früh zum Fußball, Handball oder sonstigen Sportarten im Verein anmeldet! Und auch für Freizeitsport wie Inliner, Skateboarding oder Skifahren ist eine Grundlagenausbildung im Kinderturnen wertvoll.

Nicht umsonst spricht man vom Kinderturnen als „Kinderstube des Sports“.

Schließlich ist Kinderturnen nicht nur wichtig für die motorische Entwicklung unserer Kinder, sondern fördert nachweislich auch die geistige Entwicklung. Die aktuelle Hirnforschung stellt einen kausalen Zusammenhang her zwischen Bewegung und geistiger Entwicklung. Sie weist nach, dass bereits in der frühkindlichen Phase körperliche Bewegung sich positiv auswirkt auf die Synapsenbildung  im Gehirn, also entscheidend sich auswirkt auf das spätere kognitive Können der Kinder. Und es heißt in der Hirnforschung auch, dass nicht das Gehirn allein denkt und fühlt, sondern der ganze Mensch mit allen Muskeln, Nerven und Sinnen.

– Auszüge aus dem Beitrag von Rainer Brechtken, DTB-Präsident 2012-

Hedwighalle